Über uns

Der Rock am Berg Merkers e.V. stellt sich vor

Als erstes soll hier gesagt sein, wir sind nicht nur Festival und Halli Galli- der Rock am Berg Merkers e.V. versteht sich bei weitem als mehr. Natürlich ist das Rock am Berg Open Air unser Highlight und Aushängeschild, deshalb beginnen wir bei unserer Vorstellung auch genau damit:

2020 und 2021 mussten wir unser 15 Jahre Jubiläumsfestival aufgrund von Corona absagen. Vom 16.- 18. Juni 2022 holen wir das dann gebührend nach. Und natürlich steht auch die 15te Rock am Berg Ausgabe ganz klar unter dem Motto

WIR ROCKEN RECHTS WEG!!!

und Grauzone kommt bei uns gar nicht in die Tüte. Unser Kampf gegen Faschismus, Rassismus, Diskriminierung, Homophobie, “Ich bin kein Nazi, ABER…” Slogans…usw. bringt uns viel Gegenwind und auch Bedrohungen ein, ABER wir lassen uns nicht verbiegen- VON NIX UND VON NIEMANDEM!!!
Wir sind ein kleines Festival und erfreuen uns stetig wachsender Publikumszahlen die uns beim Kampf gegen Rechts in Thüringen unterstützen! Es ist nicht einfach nur Festival und Spaß haben, es ist Aufklärung und Information gegen eine Ausbreitung rechter Machenschaften in unserer Gegend. Zusammen mit Infoständen der IG Metall, Solid Linksjugend und MoBit informieren wir und klären somit vor Ort auf. Wir verzichten ganz klar auf jegliche Grauzone und organisieren alles ehrenamtlich auf der non Profit Linie. Unser Festival verbindet verschiedene Musikstyles miteinander- IMMER BUNT, IMMER FREI. Wir schaffen es seit nunmehr 10 Jahren den Bands und unseren Gästen eine ansprechende Atmosphäre zu bieten. Jeglichen Überschuss spenden wir Organisationen, welche sich aktiv Gegen Nazis stellen.

Neben dem Festival veranstalten wir auch Konzerte im Club 69 in Merkers, organisieren Demos und Kundgebungen und treffen uns natürlich regelmäßig zum Austausch. Dazu organisieren wir Infoveranstaltungen, Filmvorführungen, Clubabende, gehen in Schulen, klären dort LehrerInnen und SchülerInnen beim Umgang mit Rechtsextremismus auf. Dazu kümmern und unterstützen wir aktiv die in Merkers untergebrachten Flüchtlinge.

Vereinsvorsitzender
Sven Schlossarek
Stellvertreterin
Kathrin Osdoba
Kassenwart
Karsten Melang
Schriftführerin
Pascal Bahnse

Insgesamt zählt der Verein über 30 aktive, auch in die Vorbereitung einbezogene, Mitglieder.

Du willst auch Mitglied werden? Dann schick uns eine mail an info@rockamberg-merkers.de

Historie

Die ersten vier Rock am Berg Open Airs wurden in Vacha, neben der alten Klosterruine, durch den Vächer Latschen e.V. veranstaltet. Auf einer Bühne und mit vier Bands startete man im Jahr 2006 mit dem kleinen Open Air an der hessisch- thüringischen Grenze. 2008 gab es dann das erste Mal 2 Tage Live Musik und auch die Möglichkeit zum zelten.

Durch Auflagen seitens der Stadt Vacha, welche wir nicht erfüllen konnten, und dem Rückzug der Vächer Latschen entschloss sich der harte Kern der Rock am Berg Gemeinschaft mit dem Jugendclub Merkers e.V. zusammen zu schließen. Und somit fand 2011 Rock am Berg zum ersten Mal in Merkers auf der alten Schwimmbadwiese statt. Die alte Schwimmbadwiese hat sich schon durch zahlreiche Veranstaltungen gekämpft und ausgezeichnet. Und sie war sie bis 2012 das neue zu Hause für uns. Im ersten Jahr wurde das Ganze nur an einem Tag, mit einer Bühne durchgezogen. 2012 gab es dann wieder zwei Tage Rock `n`Roll auf die Ohren!!!

Durch den Umstand direkt an einem Fluss das Festivalgelände zu haben und das dadurch bis in den Juni hinein reichende Hochwasser, wechselte man 2013 erneut das Gelände und zog in das alte Waldstadion in Merkers um. Diese in die Jahre gekommene Sportstätte des SV Kali Werra hatte weder einen Strom- noch einen Wasseranschluß. Wasser legten wir in Eigenregie selbst, Strom kommt nachwievor von gemieteten Aggregaten.

Seit dem Umzug ins Waldstadion steigerten wir von Jahr zu Jahr den eigenen Anspruch an das Festival.

2013 veranstalten wir das Ganze zum ersten Mal auf 2 Bühnen und mit über 20 Bands. In den Jahren kamen immer mehr Schausteller und Infostände dazu. Das Festival wuchs und somit entschieden wir uns 2017 erstmals über drei Festivaltage zu gehen. Dazu installierten wir eine 13 x11 x9,5 Meter große Bühne. Um unseren Anspruch auf Aufklärung rund um das Festival nicht zu verlieren gab es erstmals eine eigene Politbühne, auf der Vorträge, Filme und Karaoke aufgeführt wurden.

Für das Gelände des Waldstadions haben wir mittlerweile einen Nutzungsvertrag mit der Krayenberggemeinde geschlossen. Dieser Beinhaltet unter anderem auch die Instandhaltung der Sportanlage mit den dazugehörigen Außenflächen.

2015 gründete sich der Rock am Berg Merkers e.V., der somit auch selbst als Veranstalter auftritt.

Das Festival wurde bis 2010 vom Vächer Latschen e.V. und von 2011- 2014 vom Jugendclub Merkers e.V. veranstaltet.