
Wir freuen uns auf Antimanifest, Captain Planet und What We Feel!
Tickets gibt es HIER!
Band Nr. 11- Antimanifest aus Graz
Es gibt so Bands die hört man, hat man auf dem Zettel und weiß eigentlich müssen die auch mal spielen. Wenn man das dann noch von anderen Bands und Freunden hört, geht man dem ganzen dann doch auch intensiver nach. Nachdem wir mit MISSSTAND schon beste Erfahrungen gemacht haben, war es bei Antimanifest ähnlich entspannt. Somit freuen wir uns auf die drei Menschen aus Graz, welche sich 2014 dazu entschlossen hatten sich im Proberaum einzuschließen und einfach drauf los zu jammen. <3
Was daraus folgte waren: Ein erster Demosong, welcher im Sommer 2014 das Tageslicht erblickte, ein Demotape welches im Februar 2015 erschienen ist, eine 7″ Split EP mit der befreundeten Band MISSSTAND, und schließlich das erste Album, welches Anfang 2018 (via Twisted Chords) veröffentlicht wurde. In den letzten Jahren wurden einige Konzerte in Österreich,Deutschland, Schweiz und Italien gespielt. Antimanifest sieht sich selbst fest im subkulturellen DIY Gedanken verwurzelt. Die Band hat einen klaren politischen Anspruch. Die Texte handeln von eben diesem, vom Leben ansich und persönlichen Erfahrungen. Zuletzt bleibt nur noch
zu sagen: “Punk und die Menschen drumherum sind wunderbar!”
Band Nr. 12- Captain Planet aus Hamburg
Bereits 2014 waren die fünf Nordlichter beim Rock am Berg- Open Air in Merkers. Und sie haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Seit dem heißt es- Bloß nicht anhalten, kein Stillstand. Captain Planet zu lauschen, heißt immer auch an deinem eigenen Leben zu rütteln. Denn die Stücke der Hamburger Punkband formulieren das innerliche Rasen, die Rastlosigkeit und diese dauernden Fragen in dir. Es sind Hymnen, um alleine auf die Straßen zu treten, durch die Nacht zu rennen und sein Leben zu überdenken: „Es hat dich befreit, Dinge aufzugeben.“ Dieses Gewitter hat eine klare Form: Drei Minuten Energie. Inmitten dieser impulsiven Musik kämpft der Gesang. Jan Arnes Stimme vermischt sich mit der musikalischen Wucht. Er singt von den Erinnerungen, die dich geformt haben, über die Zugfahrten des Erwachsenwerdens, die Baumhäuser und Ideale, den Ort, an dem ihr euch verloren habt, die Worte, die du nie wieder vergisst. Und er singt von dem was ist: Das Leben in der Stadt, der Abriss und Aufbau, die Hummeln im Arsch und deine Gier nach dem nächsten Exzess. Und dann ist da noch diese Angst, mit der du dich genau jetzt herumschlägst, weil wieder einmal eine große Veränderung in deinem Leben ansteht. Manche Dinge müssen wir festhalten, andere loslassen und überwinden.
Band Nr. 13- What We Feel aus Moscow / Russia
WWF gegründet 2005, haben mittlerweile einen beachtlichen Weg hinter sich: Aus den anfänglichen Keller- und Kneipengigs sind mittlerweile große Konzerte und Festivalauftritte geworden. Nichtsdestotrotz machen sie weiterhin was sie am besten können: gradlinigen Hardcore ohne klischeebehaftet zu sein. Ihre Themen drehen sich um Freundschaft, Solidarität und den Kampf für die eigenen Überzeugungen. Dabei zählt für sie die Tat meist mehr als das Wort und der Leitfaden sind die Prinzipen von Hardcore und Punk.
Als eine der bekanntesten Bands der russischen Hardcoreszene haben sie sich auch weit über Russland hinaus einen Ruf erspielt: Die Band tourt regelmäßig in Asien und Europa, spielt Konzerte, unterstützt Projekte, lebt für ihre Überzeugungen.
Doch auf Musik alleine lassen sich What We Feel nicht beschränken, ihre Botschaften verbreiten sie auch in Filmen wie zum Beispiel „Ivan. Im Gedenken an unseren Freund“ (Russland) oder „Noise and Resistance“ (Deutschland) welche vielfach auf ihren Tourneen gezeigt und als Grundlage für Informations- und Diskussionsveranstaltungen werden. Seit Anfang unterstützt die Band regelmäßig verschiedene gemeinnützige Initiativen und Projekte durch Benefizkonzerte und Öffentlichkeitsarbeit auf ihren Tourneen.
Split Scheiben mit Feine Sahne Fischfilet, Los Fastidios – officialpage, Stage Bottles oder Moscow Death Brigade zeigen die Wichtigkeit dieser Band. Wir freuen uns nach Moscow Death Brigade die zweite Russische Antifa Band beim Rock am Berg Open Air 2019 begrüßen zu dürfen. im Februar 2018 erschien das Split-Album von What We Feel und Mister X „All Against All“ als Kooperation von Audiolith Records und Fire and Flames Music